PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG MIT MABANOL CUT 264 BF

Der wassermischbare Kühlschmierstoff Mabanol Cut 264 BF bietet das Potenzial zur Produktivitätssteigerung und Resourcenschonung durch die Verlängerung von Emulsionsstandzeiten und Wartungsintervallen. In unserem Praxisbeispiel bei einem Maschinenbauunternehmen konnte durch die Umstellung auf den Hochleistungs-Kühlschmierstoff Mabanol Cut 264 BF der Kühlschmierstoff-Verbrauch um 29% und der Wartungsaufwand um 75% reduziert werden. Erfahren Sie hier mehr Insights! 

37 %

Jährliche Kosteneinsparung

3 %

Produktivitätssteigerung

29 %

Geringerer KSS-Verbrauch

75%

Geringere Nachsatzkonzentration

75 %

Geringerer Wartungsaufwand

36 %

Geringerer CO2-Ausstoß

Bis 100° dH

Hartwasserstabil

Keine Gefahr

Gesundheitlicher Probleme

Praxisbeispiel Metallbearbeitung

Dieses Praxisbeispiel basiert auf den Erfahrungen eines einzelnen Kunden. Die tatsächlich erzielten Ergebnisse können vom Typ der eingesetzten Maschine und deren Wartung, Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie dem zuvor verwendeten Schmierstoff abhängen.

Ausgangssituation

An 35 Bearbeitungszentren erfolgt das Drehen, Bohren und Gewindeschneiden von Automatenstahl, Edelstahl 1.4571 und hoch legiertem Stahl (SS1). Die Bearbeitungszentren werden dabei in die Wertströme Shapes und CNC unterteilt und über 2 Zentralanlagen mit je 20 cbm Tank mit Kühlschmierstoff versorgt. Das Umlaufvolumen der Wertströme beläuft sich auf insgesamt 80 cbm Kühlschmierstoff im Wertstrom Shapes sowie 40 cbm Kühlschmierstoff im Wertstrom CNC.

Bisher wurde ein Kühlschmierstoff auf Basis von Amino-Octanol und -Propanol eingesetzt. Dieser ist gemäß GHS-Klassifizierung als ätzend eingestuft mit dem Signalwort „Gefahr“. Zur Vermeidung von Bakterien- und Pilzwachstum wurden Biozide und weitere Stellmittel zudosiert, die erhebliche Zusatzkosten verursacht haben. Durch den Einsatz des bisherigen Kühlschmierstoffs bestand bei den Mitarbeitern die Gefahr gesundheitlicher Probleme.

In Bezug auf den Maschinenzustand wurden ständige Verharzungen und verklebte Rückstände in den Maschinenräumen dokumentiert. Die Filterrollen mussten wöchentlich gewechselt werden. Insgesamt belief sich der Pflegeaufwand auf täglich 8 Stunden und war verbunden mit hohen Kosten. Der hohe Reinigungs- und Wartungsaufwand führte außerdem zu einem Rückgang der Maschinenproduktivität. 

Es wird nach einem langzeitstabilen Kühlschmierstoff gesucht, der die Mitarbeitergesundheit gewährleistet, die Vielzahl an Stellmitteln vermeidet und die Produktivität steigert. 

Empfehlung

Unsere Schmierstoffexperten haben den Einsatz von Mabanol Cut 264 BF auf Basis der innovativen DCHA Emulgator-Technologie empfohlen. Die Beständigkeit dieser Technologie gegenüber Bakterienwachstum verspricht längere Standzeiten ohne die Verwendung einer Vielzahl von Stellmitteln. Außerdem ist das Produkt hautneutral gemäß vorliegendem Hautgutachten. 

Des Weiteren ist Mabanol Cut 264 BF im Gebrauch hartwasserstabil bis zu 100° dH, sodass ein dauerhaft gutes Spülverhalten geboten wird.

Durch die hohe Schmierleistung des Mabanol Cut 264 BF von insgesamt 55% können auch verschleißintensive Prozesse optimiert und die Werkzeugstandzeit erhöht werden. 
 

Feldtest

Feldversuchsablauf

Nach umfangreicher Analyse der Ist-Situation und Festlegung der Projektziele wurde der Kühlschmierstoff Mabanol Cut 264 BF sowie die Maschine BTB3 als Pilotanlage für einen Feldversuch durch das interne Projektteam in Zusammenarbeit mit unseren Experten ausgewählt. Anschließend erfolgte eine Mitarbeiterschulung durch unsere Schmierstoffexperten sowie eine Maschinenreinigung der BTB3.

Der Feldversuch wurde durch regelmäßige Kühlschmierstoffmessungen durch unsere Schmierstoffexperten begleitet. Weitere vorab festgelegte Maschinenparameter und gesundheitliche Aspekte wurden von den Maschinenbedienern dokumentiert. Aufgrund der positiven Feldversuchsergebnisse wurde der neue Kühlschmierstoff Mabanol Cut 264 BF bereits 3 Monate später sukzessive auf alle Maschinen ausgerollt. 


Ergebnisse

Die Umstellung auf den Kühlschmierstoff Mabanol Cut 264 BF optimiert den gesamten Fertigungsprozess in vielerlei Hinsicht. Zum einen konnten durch den Wechsel auf Mabanol Cut
264 BF die Emulsionsstandzeiten deutlich erhöht werden und der Stellmittelverbrauch an den Zentralanlagen auf ein Minimum reduziert werden. Der Kühlschmierstoffverbrauch liegt jährlich 29 % unter dem bisherigen Verbrauch. Auch die Nachsatzkonzentration konnte von 3% auf 1% reduziert werden. Die jährlichen Kühlschmierstoffkosten fallen deutlich geringer aus, während der Kostenanteil für Biozide und weitere Additive nahezu vollständig entfällt.

Der niedrigere Kühlschmierstoffverbrauch verbunden mit deutlich weniger anfallender Altemulsion führen außerdem zu einer Senkung des CO2-Ausstoßes in Höhe von ca. 24,6 t jährlich. Somit werden nicht nur die Beschaffungskosten gesenkt, sondern Ressourcen geschont und Umweltbelastungen reduziert. Außerdem wurde der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter durch den hautneutralen Kühlschmierstoff erhöht.

Weiterhin zeigt das Mabanol Cut 264 BF ein sehr gutes Spülvemögen, welches zu einer deutlichen Steigerung der Maschinensauberkeit führt. Es können keine Ablagerungen mehr festgestellt werden und der Kühlschmierstoff weist ein exzellentes Abfließverhalten auf. Die Filterrollen müssen nur noch einmal pro Jahr gewechselt werden und der tägliche Wartungsaufwand an den Zentralanlagen konnte um 75% auf 2 Stunden reduziert werden. Dies senkt wiederum den Materialeinsatz sowie die damit verbundenen Kosten und verhindert Produktionsverluste durch Stillstandszeiten aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Die Maschinenproduktivität konnte im gesamten Fertigungsprozess somit um 3% gesteigert werden.

Die hohe Leistungsfähigkeit des Mabanol Cut 264 BF hat sich über alle Werkzeuge und Werkstoffe bewährt, sodass der erforderliche Verschleißschutz über den kompletten Prozess sichergestellt ist. Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse an der Pilotanlage wurden sukzessive alle Maschinen über die Zentralanlagen auf Mabanol Cut 264 BF umgestellt. Für die nahe Zukunft sind weitere Prozessoptimierungen geplant, die sich dank der hohen Leistungsfähigkeit von Mabanol Cut 264 BF gewissenhaft umsetzen lassen. Durch die Verlängerung von Werkzeugstandzeiten kann die Maschineproduktivität voraussichtlich um weitere 3% gesteigert werden. Aufgrund der geringeren Ölnebelbildung kann zudem die Absaugleistung der Ölnebelabsaugung reduziert und der Verbrauch noch weiter gesenkt werden. Außerdem ist dank des exzellenten Spülvermögens eine Verlängerung der Maschinenreinigungsintervalle von 1 Jahr auf 1,5 Jahre möglich.

Zusammengefasst steigert der Hochleistungs-Kühlschmierstoff Mabanol Cut 264 BF die Mitarbeitergesundheit, Prozesssicherheit und Produktivität, und trägt gleichzeitig zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei.

Schmierstoffexperten kontaktieren

Weiterführende Informationen