Vorteile Preem Alkylatbenzin
Auf einen Blick
Entdecken Sie das Potenzial von Preem Alkylatbenzin, um die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Motoren nachhaltig zu steigern! Profitieren Sie von längeren Ölwechsel- und Wartungsintervallen, exzellentem Verschleißschutz und höchstem Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
Preem Alkylatbenzin 2T und 4T sind hochwertige und umweltschonende Sonderkraftstoffe für Ihre 2- bzw. 4-Takt Motoren. Die Sonderkraftstoffe wurden vom KWF Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik getestet und zertifiziert und entsprechen der schwedischen Norm SS 155461:2017.
Preem Alkylatbenzin schützt Sie als Bediener sowie die Umwelt effektiv vor toxischen Abgasen, die bei der Verwendung von herkömmlichen Motorbenzinen entstehen. Es ist aromaten- und schwefelarm und nahezu frei von gesundheits- und umweltschädlichem Benzol. Für Preem Alkylatbenzin ist das Warnhinweis-Symbol „umweltgefährlich“ nicht notwendig.
Preem Alkylatbenzin gewährleistet eine besonders lange Lebensdauer des Motors dank der sauberen Verbrennung und reduziertem Verschleiß. Der Sonderkraftstoff verhindert Ablagerungen im Motor und verringert entsprechend den Wartungsaufwand. Profitieren Sie von einer exzellenten Motorleistung bei hohen und niedrigen Temperaturen aufgrund des sehr guten Kaltstartverhaltens und der hohen thermische Stabilität.
Auf einen Blick
Preem Alkylatbenzin steigert nachhaltig die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Motors und schützt Ihre Gesundheit sowie die Umwelt. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Produkten für 2- bzw. 4-Takt-Motoren:
Preem Alkylatbenzin 2T ist ein hochwertiger 2-Takt Sonderkraftstoff für den Einsatz in Motorsägen, Freischneidern und anderen naturnahen Geräten mit Zweitaktmotoren. Es ist mit einem vollsynthetischen Motoröl gebrauchsfertig gemischt und gewährleistet eine optimale Schmierung im Betrieb
Verfügbare Gebindegrößen: 5 L Kanister ✓ 25 L Kanister ✓ 200 L Fass ✓
Angebot anfordernPreem Alkylatbenzin 4T ist ein hochwertiger ölfreier 4-Takt Sonderkraftstoff für den Einsatz in Rasenmähern, Bodenfräsen, Booten, Schneefräsen, Schneemobilen, Karts und anderen naturnahen Geräten mit Viertaktmotoren.
Verfügbare Gebindegrößen: 5 L Kanister ✓ 25 L Kanister ✓ 200 L Fass ✓
Angebot anfordernMabanol TG Sägekettenhaftöl Bio 100 G ist ein hochwertiges, ganzjährig einsetzbares und umweltschonendes Sägekettenhaftöl auf der Basis von biologisch abbaubaren Grundölen (OECD 301 D > 60%). Es entspricht den Anforderungen von KWF und Ecolabel.
Verfügbare Gebindegrößen: 20 L Kanister ✓ 60 L Fass ✓ 208 L Fass ✓
Angebot anfragenMabanol TG Sägekettenhaftöl 100 G ist ein hochwertiges, ganzjährig einsetzbares Sägekettenhaftöl auf Mineralölbasis mit hervorragendem Korrosionsschutz und sehr guter Schmier- und Haftfähigkeit.
Verfügbare Gebindegrößen: 20 L Kanister ✓ 60 L Fass ✓ 208 L Fass ✓
Angebot anfragenAn Alkylatbenzin werden hohe Anforderungen gestellt. Für die Grenzwerte von 2- und 4-Takt Sonderkraftstoffen sind zum einen die Vorgaben vom KWF Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik und zum anderen die Vorgaben der schwedischen Norm SS 155461:2017 maßgeblich. Die Grenzwerte unterscheiden sich nur minimal.
Das KWF Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik definiert für die Vergabe seiner Prüfzeichen “KWF-Test-Sonderkraftstoff 2T” bzw. “KWF-Test-Sonderkraftstoff 4T” folgende Anforderungen (Stand Januar 2021):
Eigenschaft | Einheit | Vorgabe | Prüfung |
---|---|---|---|
Benzol | % [V/V] | ≤ 0,08 | DIN EN ISO 22854 |
Aromaten | % [V/V] | ≤1,0 | DIN EN ISO 22854 |
n-Hexan | % [m/m] | ≤ 0,5 | ASTM D 5134 |
Cyclohexanverbindungen | % [V/V] | ≤ 2,0 | DIN EN ISO 22854 |
Olefine | % [V/V] | ≤ 1,0 | DIN EN ISO 22854 |
Alkohole | % [V/V] | ≤ 0,5 | EN 1601 (EFID) |
Ketone / Ether | % [V/V] | ≤ 0,5 | EN 1601 (EFID) |
Schwefel | mg/kg | ≤ 10,0 | DIN EN ISO 22884 oder DIN EN ISO 22846 |
Blei | mg/l | ≤ 2 | DIN 51461-1 |
Kupfer Korrosion | - | 1 | DIN EN ISO 2160 |
ROZ | - | ≥ 93,0 | DIN EN ISO 5164 |
MOZ | - | ≥ 90,0 | DIN EN ISO 5163 |
Sauerstoffgehalt bzw. sauerstoffhaltige Verbindungen | % [m/m] | ≤ 0,1 | DIN EN ISO 22854 |
Dichte | kg/m³ | 680 – 720 | DIN EN ISO 3675 oder DIN EN ISO 12185 |
Destillationsverlauf 70 °C 100 °C 150 °C | % [V/V] |
15 – 42 40 – 72 ≥75 | EN ISO 3405 |
Siedepunkt | °C | ≤ 200 | EN ISO 3405 |
Destillationsrückstand | % [V/V] | 2T: 3,0 4T: 1,0 | EN ISO 3405 |
Dampfdruck | kPa | 55,0 – 65,0 | EN 13016-1 Winterqualität ist möglich, muss aber auf dem Gebinde gekennzeichnet sein. Grenzwerte sind an die DIN 51642:2020-09 angeglichen |
2-T Öl-Anteil | % [V/V] | 1,5 – 2,0 (reiner Ölanteil) | DIN EN ISO 6246 |
Ölqualität | - | raucharmes Hochleistungsöl | JASO FB / FC / ISO-L-EGD |
Praxistauglichkeit | Prüfung auf Reizerscheinungen und die Praxistauglichkeit bei mindestens zwei professionellen Einsatzstellen |
Diese schwedische Norm SS 155461:2017 definiert folgende Anforderungen an Alkylatbenzin:
Eigenschaft | Einheit | Vorgabe | Prüfung |
---|---|---|---|
Benzol | % [V/V] | ≤ 0,1 | SS-EN 238 SS-EN ISO 22854 |
Aromaten | % [V/V] | < 1,0 | SS 155120 SS-EN ISO 22854 |
n-Hexan | % [m/m] | < 0,5 | ASTM D 5134 SS-EN ISO 22854 |
Cyclohexanverbindungen | % [V/V] | < 2,0 | ASTM D 5134 SS-EN ISO 22854 |
Olefine | % [V/V] | < 1,0 | SS-EN 15553 |
Schwefel | mg/kg | ≤ 10,0 | SS-EN ISO 20846 SS-EN ISO 20884 SS-EN ISO 16591 |
Blei | mg/l | ≤ 2 | SS-EN 237 |
Mangan | mg/l | ≤ 2 | SS-EN 16135 SS-EN 16136 |
Kupfer Korrosion | - | 1 | SS-EN ISO 2160 |
ROZ | - | ≥ 93,0 | SS-EN ISO 5164 |
MOZ | - | ≥ 90,0 | SS-EN ISO 5163 |
Dichte (15°C) | kg/m³ | 680 – 720 | SS-EN ISO 12185 |
Destillationsverlauf 70 °C 100 °C 150 °C | % [V/V] |
15 – 42 46 – 72 ≥75 | SS-EN ISO 3405 |
Siedepunkt | °C | ≤ 200 |
|
Destillationsrückstand | % [V/V] | 2T: 3 4T: 1 |
|
Dampfdruck (DVPE) | kPa | Sommer: 55,0 – 65,0 Winter: 55,0 - 95,0 | SS-EN 13016-1 |
2-T Öl-Anteil | % [V/V] | 1,7 ± 0,3 | SS-EN ISO 6246 |
Aussehen, Geruch | Klar und hell, weder übel riechend noch reizend |
|
Alkylatbenzin bzw. Gerätebenzin ist für den Einsatz in motorbetriebenen Arbeitsgeräten vorgesehen. Für solche Kraftstoffe sind die Anforderungen an die Betriebs- und äußeren Umwelteigenschaften höher als für Benzin, das als Fahrzeugkraftstoff vorgesehen ist. Alkylatbenzin ist nicht für den Einsatz in Straßenfahrzeugen vorgesehen.
Alkylatbenzin sollte überall dort eingesetzt werden, wo Menschen in direkten Kontakt mit Abgasen kommen. Alkylatbenzin enthält bis zu 99% weniger schädliche Kohlenwasserstoffe in den Abgasen. Es besteht fast nur aus Paraffinen und enthält nur sehr geringe Mengen an Olefinen und Aromaten - gemäß den Vorgaben des KWF und der schwedischen Norm SS 155461:2017 unter 1%. Auch der Schwefel- und Benzolgehalt ist sehr gering. Der Bestandteil an krebserregenden, erbgutverändernden und reproduktionstoxischen Stoffen im Alkylatbenzin ist im Vergleich also viel geringer als bei herkömmlichem Ottokraftstoff, sodass Alkylatbenzin Gesundheit und Umwelt schützt.
Auch die Leistungsfähigkeit des Motors kann mit Alkylatbenzin nachhaltig gesteigert werden, da die saubere Verbrennung Ablagerungen verhindert und somit den Verschleiß reduziert.
Die Dichte von Alkylatbenzin ist geringer als die herkömmlicher Ottokraftstoffe. Deshalb ist zu empfehlen, die Einstellung der Gemischaufbereitung beim Vergaser und ggf. bei der Einspritzung vor dem Einsatz von Alkylatbenzin zu kontrollieren und nach Bedarf anzupassen (fetter einstellen), um Startschwierigkeiten und/oder Zündaussetzer zu verhindern.
Wir haben den Anspruch, auf unsere Kunden abgestimmte Konzepte und Lösungen für den erfolgreichen Betrieb von mobilen und stationären Anlagen zu entwickeln. Als Partner des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. bieten wir für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Bauindustrie u.a. folgende Produktlösungen und Serviceangebote:
Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.
Angebot anfordern