Vorteile von HLP 46 Hydraulikölen von Mobil™
Auf einen Blick
Entdecken Sie das Potenzial von HLP 46 Hydraulikölen von Mobil™ und unseren passgenauen Schmierstoff-Services, um die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Hydrauliksysteme nachhaltig zu steigern! Profitieren Sie von längeren Ölwechsel- und Wartungsintervallen, Systemsauberkeit, höherer Anlagenverfügbarkeit und vielem mehr.
Auf einen Blick
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere leistungsstarken Hydrauliköle von Mobil™, die die Anforderungen an Hydrauliköle gemäß DIN 51524 Teil 2 erfüllen oder übersteigen. Unsere Anwendungstechniker unterstützen Sie gern bei der Auswahl des passenden Hydrauliköls für Ihre Anwendung.
Zinkfreies Hochleistungs-Hydrauliköl, welches auch die Anforderungen an HVLP 46 Hydrauliköle mit höherem Viskositätsindex übersteigt. Ultra-Keep-Clean Leistung und Potenzial zur Steigerung des hydraulischen Wirkungsgrads um bis zu 6%. Erfüllt die strengen Anforderungen des Bosch Rexroth Fluid Ratings.
Zinkfreies HLP Hochleistungs-Hydrauliköl mit hervorragendem Verschleißschutz sowie exzellenter thermischer und Oxidationsbeständigkeit zur Verlängerung der Öl- und Filterwechselintervalle. Erfüllt die strengen Anforderungen des Bosch Rexroth Fluid Ratings.
Hochleistungs-Hydrauliköl mit hervorragender Keep-Clean Leistung und ausgezeichnetem Verschleiß- und Oxidationsschutz zur Verlängerung der Ölwechselintervalle und Lebensdauer der Hydraulikkomponenten. Erfüllt die strengen Anforderungen des Bosch Rexroth Fluid Ratings.
Synthetisches Hochleistungs-Hydrauliköl mit Lebensmittelfreigabe. In Anwendungen mit gelegentlichem, unbeabsichtigtem Lebensmittelkontakt müssen die eingesetzten Schmierstoffe besonders hohe Anforderungen erfüllen. Mobil SHC Cibus™ 46 ist nach NSF H1 registriert und hat die Freigaben Halal, Koscher und Parve. Energieeinsparpotenzial von bis zu 3,5%.
Hydrauliköl mit sehr guten Verschleißschutzeigenschaften bei moderaten Bedingungen.
Hydrauliköl mit guten Verschleißschutzeigenschaften bei mäßigen Bedingungen.
Zink- und silikonfreies Hydrauliköl insbesondere für den Einsatz in Müller-Weingarten Hydraulikpressen.
Im Rahmen unseres HWU Lubtec Fluid Managements bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Schmierstoffservices für den Einsatz Ihres Hydrauliköls, um die Verfügbarkeit Ihrer Hydrauliksysteme zu optimieren und somit deren Produktivität zu steigern.
HLP 46 Hydrauliköle werden als „Standard“-Hydrauliköle für viele industrielle und mobile Anwendungen bezeichnet. Sie müssen das Hydrauliksystem vor Verschleiß schützen sowie stabil gegenüber thermischen Belastungen sowie Wasser- und Schmutzeintrag sein. Je nach Einsatzzweck sind diese Hydrauliköle mit Additiven für einen verbesserten Alterungs- und Korrosionsschutz versehen. Sie sind mit den handelsüblichen Dichtungsmaterialien und Lackierungen verträglich.
Die Kennbuchstaben "HLP" beschreiben den Typ des Hydrauliköls gemäß DIN 51502:
Die Zahl 46 gibt die Viskositätsklasse ISO VG 46 für das betrachtete Hydrauliköl an.
Die Mindestanforderungen an HLP 46 Hydrauliköle werden in der DIN 51524 Teil 2 definiert. In dieser Norm werden u.a. Grenzwerte für das Demulgier- und Luftabscheidevermögen, das Schaumverhalten sowie die Reinheitsklasse festgelegt. Die HLP 46 Hydrauliköle von Mobil™ erfüllen oder übertreffen diese Mindestanforderungen deutlich.
HLP 46 Hydrauliköle sind der Viskositätsklasse ISO VG 46 zuzuordnen. Eine Viskositätsklasse wird definiert durch einen Bereich von +/- 10% um die sogenannte Mittelpunktsviskosität bei 40°C. Bei der ISO VG 46 liegt die Mittelpunktsviskosität bei 46 mm²/s. Das heißt, die kinematische Viskosität eines HLP 46 Hydrauliköls muss bei 40°C mindestens 41,4 mm²/s und darf maximal 50,6 mm²/s betragen.
Es gibt insgesamt 18 Viskositätsklassen von 2 (sehr dünnflüssig) bis 1500 (sehr zähflüssig). HLP 46 Hydrauliköle sind entsprechend dünnflüssige Fluide.
HLP 46 Hydrauliköle werden unter den HLP Hydraulikölen am häufigsten angewendet. Die Zuordnung zur Viskositätsklasse ISO VG 46 zeigt an, dass HLP 46 Hydrauliköle etwas dickflüssiger sind als HLP 32 Hydrauliköle der Viskositätsklasse ISO VG 32.
Weitere Informationen zu der Viskosität von Hydraulikölen erhalten Sie hier.
Welche der beiden Viskositätsklassen für Ihr Hydrauliksystem geeignet ist, können Sie dem Maschinenhandbuch entnehmen. Außerdem unterstützen unseren Anwendungstechniker Sie gern bei der Auswahl des optimalen Hydrauliköls für Ihre Anlagen.